
Möge der Imperator Euch schützen! Hiermit beginnt die verbindliche Anmeldephase zur ersten Freiburger Kill Team Liga. Am 14.08. beginnt die Spielzeit für die Hinrunde. Wie genau wird das Ganze ablaufen? Das lest Ihr hier:
Grundsätzlich möchten wir eine Langzeit-Liga starten, wobei die Dauer logischerweise von der Anzahl der Spieler abhängt. Das System für diese erste Liga wird sich an der Fußball-Bundesliga orientieren, das heißt:
- Jeder Spieler wird gegen jeden möglichen Gegner antreten.
- Wir verwenden ein Punktesystem nach dem Schema S/U/N = 3/1/0 Punkte.
- Nach der Hinrunde wird es eine Rückrunde geben.
Weg vom Fußball, kommen wir zum Spezifischen für Killteam:
- Die einander zugelosten Gegner entscheiden gemeinsam, ob sie „nur“ das Grundspiel mit 100 Punkten pro Killteam spielen wollen oder „all in“ gehen mit 150 Punkten mit der „Elite“-Erweiterung. Die Teams sind nach den Regeln für „KillTeams in Gefechtsformation“ zusammenzustellen.
- Jeder Spieler wählt zu Beginn der Liga die Fraktion, die er vertreten möchte. Diese darf ohne Absprache mit der Ligaleitung (also uns) nicht geändert werden.
- Das Killteam selbst darf für jedes Spiel neu zusammengestellt werden. Dafür hat jeder Spieler für jedes Spiel zwei Listen vorzubereiten. Nach Begutachtung von Gelände und gegnerischen Listen entscheiden beide Spieler gleichzeitig im Geheimen, welche Liste sie spielen werden.
- Gespielt wird auf der vom Grundregelbuch vorgegebenen Standardspielfeldgröße.
- Jeder Spieler erhält zu Ligabeginn Goodies aus den Organized-Play-Paketen von Games Workshop.
- Verschiedene Zwischenwertungen und Achievements (tba) schalten weitere „Belohnungen“ frei.
- Siegpunkte werden als Sekundärwertung für Tiebreaker verwendet.
- Es gibt keine Bemalpflicht, aber wer durchgehend mit komplett bemalten Killteams spielt, erhält nach Hin- und Rückrunde einen zusätzlichen Sieg gutgeschrieben.
- Die Missionen für die einzelnen Spiele werden durch die Ligaleitung für jede Runde vorgegeben.
- Für jede Runde stehen den Spielern 14 Tage zur Verfügung, ein Spiel durchzuführen und die Ergebnisse zu melden. Wird dies versäumt, erhalten beide Spieler null Punkte für eine Niederlage.
- Die Spielorte für jede Runde sind das FreiSpiel, das Kainskind, der Games Workshop Store, Euer Wohnzimmer, Euer Club. Natürlich heißen wir Euch gerne jederzeit zu Spielen bei uns willkommen. Aber wir möchten Euch die Möglichkeit geben, überall zu spielen, damit es für alle Teilnehmer einfacher ist, ihre Spiele auch durchzuführen.
- Alles, was wir hier vergessen haben, wird sicher geklärt, weil Ihr uns danach fragt.
Was kostet mich das Ganze und außerdem: Wo zum Teufel kann ich mich dazu anmelden, das klingt ja total aufregend!
Kostenpunkt pro Teilnehmer sind 15€, dieses Geld dient ausschließlich zur Finanzierung des Preispools für alle Spieler.
Verbindliche Anmeldungen richtet Ihr bitte an folgende Emailadresse: events[at]freispiel-freiburg.de
Comments are closed